
Qualitätsfleischerzeugung
Moltow KG

Über uns
Die Qualitätsfleischerzeugung Moltow KG ist ein landwirtschaftlicher Betrieb in der Nähe von Wismar im schönen Mecklenburg-Vorpommern. Unser Schwerpunkt ist die Mast von Jungbullen in Haltungsstufe 3. Die Kälber beziehen wir von Milchviehbetrieben. Bei uns haben 400 Masttiere und 100 Aufzuchtkälber ihr Zuhause. Wir bewirtschaften insgesamt 480 ha, von denen 240 ha waldwirtschaftlich genutzt werden. Auf dem Grünland und Acker produzieren wir das Futter der Rinder. Mist, Gülle und Futterreste werden in unserer Biogasanlage in Strom und Heizwärme umgewandelt.
Unsere Geschichte
In den 90er Jahren kauften Hans und Grete Laue, aus Tellingstedt in Schleswig-Holstein, Land in Mecklenburg-Vorpommern. Dies war überwiegend auf 12 Jahre verpachtet. Im Jahre 2002, als die Pachten ausliefen, stellte sich die Frage, ob man weiter verpachtet oder selbst etwas aufbaut.
Ihr Sohn, Hans-Joachim hatte Landwirtschaft gelernt und an der FH studiert. Eltern und Sohn entschieden sich, eine alte LPG Außenstelle zu erwerben und selbst Landwirtschaft in MV zu betreiben. Somit wurde 2004 die Qualitätsfleischerzeugung Moltow KG gegründet.
Seitdem arbeiten wir nun als Familie daran, den Betrieb auszubauen:
Dr. Magrit Cornelius-Laue, die im Hauptberuf als HNO-Ärztin arbeitet, kümmert sich um Bank und Buchführung.
Prof. Dr. Hans-Joachim Laue, der Dozent an der FH-Kiel war, organisiert den Betriebsablauf. Die Tochter Lena will den Betrieb langfristig weiterführen nachdem sie ihr Studium der Agrarwirtschaft abgeschlossen hat. Alle grundsätzlichen Entscheidungen werden gemeinsam getroffen.
Unser Leitbild
Fleisch sichert die Versorgung mit essentiellen Aminosäuren, Eisen und Vitamin B12, welches ausschließlich in tierischen Nahrungsmitteln vorkommt. Es ist unser Ziel gesundes Fleisch zu produzieren.
Wir erzeugen konventionell hochwertiges Rindfleisch unter den Bedingungen der Initiative Tierwohl:
-
Intensive gesundheitliche Betreuung der Zukaufkälber in Zusammenarbeit mit dem Tierarzt
-
Kälbertränke mit über 50% Magermilchpulver
-
Kälber werden 4x täglich mit Milch getränkt
-
Zusätzlich zur Milch Kälberheu und -kraftfutter zur freien Aufnahme ab dem ersten Tag
-
Alle Tiere haben freien Zugang zur Wassertränke in Trinkwasserqualität
-
Haltung der Aufzuchtkälber auf viel Stroh, Haltung der Masttiere auf Stroh oder Gummimatten
-
Alle Tiere in Gruppenhaltung
-
Erhöhter Platzbedarf
-
Haltung unter Frischluft-Bedingungen



